Hanni Wenzel

liechtensteinische Skirennläuferin; 1980 Olympiasiegerin im Slalom und im Riesenslalom sowie Olympiazweite in der Abfahrt, 1976 Olympiadritte im Slalom; mehrfache Weltcupsiegerin

Erfolge/Funktion:

Olympiasiegerin 1980 (Slalom, Riesenslalom)

Weltmeisterin 1974 (Slalom)

Weltmeisterin 1980 (Slalom, Riesenslalom,

Kombination)

Weltcupsiegerin 1977/78 und 1979/80

* 14. Dezember 1956 Straubing/Bayern

Internationales Sportarchiv 36/2019 vom 3. September 2019 (os)

Johanna "Hanni" Wenzel war zwischen 1974 und 1984 eine der weltbesten Skirennläuferinnen. Als blutjunge Debütantin holte sie sich 1974 gleich bei ihrem ersten Großereignis in St. Moritz WM-Gold im Slalom. Weitere WM-Medaillen folgten, und 1980 erlebte die Liechtensteinerin anlässlich der Olympischen Spiele in Lake Placid ihren Karrierehöhepunkt, als sie zwei olympische Goldmedaillen gewann und sich darüber hinaus auch den WM-Titel in der Kombination sicherte. Da sie 1979/80 auch noch ihren zweiten Triumph im Gesamtweltcup feiern konnte, wurde sie schließlich Ende des Jahres von den europäischen Sportjournalisten zur "Weltsportlerin des Jahres" gewählt. Als sie vier Jahre später (wie übrigens auch Ingemar Stenmark) wegen ihres Halbprofi-Status nicht mehr an den Olympischen Spielen in Sarajevo teilnehmen durfte, beendete die 27-Jährige im März 1984 ihre aktive Laufbahn.

Laufbahn

Schon als Kind mit Bruder Andy auf Skiern unterwegs

Schon als Kind mit Bruder Andy auf Skiern unterwegs Mit dem Skilaufen ...